Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Landstuhl, Deutschland (Rheinland-Pfalz) - Protestantische Stadtkirche
Gemeinde: Landstuhl
Adresse: Ludwigstraße 10, 66849, Landstuhl
Website: http://www.prot-kirche-landstuhl.de/

Beschreibung nr.: 2072561.

Gebaut von: Carl Meister (1865)
Demolished (1962)

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1865 Carl Meister  Neubau
1890 Gebrüder Huber  Restaurierung

Carl Meister built a two-manual organ for the Stadtkirche in Landstuhl in 1865. The Gebrüder Huber overhauled the organ in 1890. The instrument was demolished in 1963 on the advice of Adolf Graf.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk7
- Hinterwerk4
- Pedal3
Gesamtzahl der Stimmen14
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-f'''): Bourdon 16' (B/D), Principal 8', Gedackt 8', Gamba 8', Octave 4', Flöte 4', Cornett 3 fach (2 2/3').
Hinterwerk (C-f'''): Geigenprincipal 8', Salicional 8', Lieblich Gedackt 8', Flöte 4'.
Pedal (C-d'): Subbass 16', Octavbass 8', Violoncello 8'.
Koppeln: Hauptwerk - Hinterwerk, Pedal - Hauptwerk.

Literatur
  • Denkmalorgeln in der Pfalz / Bernhard H. Bonkhoff. - Speyer : Evangelischer Presseverlag Pfalz GmbH, 1990. - (132. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde).
  • Die Orgeln des Kreises Kaiserslautern / Bernhard H. Bonkhoff. - In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Nr. 67/68, 1997.
  • Die Orgeln der Stadt und des Landkreises Ludwigshafen : Teil 1: Von Alsheim-Gronau bis Ludwigshafen / Bernhard H. Bonkhoff. - In: Mitteilungen Nr. 72. - Mainz : Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, 2001.