Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Ludwigshafen am Rhein, Deutschland (Rheinland-Pfalz) - Katholische Pfarrkirche Sankt Hedwig (Gartenstadt)
Gemeinde: Ludwigshafen
Adresse: Brandenburger Straße 1, 67067, Ludwigshafen
Website: https://www.pfarrei-lu-hl-katharina.de/

Beschreibung nr.: 2034403.

Gebaut von: Wolfgang Scherpf (1971)


The Sankt Hedwigskirche was dedicated on October 13, 1968. The organ was constructed in 1971 by Wolfgang Scherpf. It is placed in the church in three separate cases, which are hung like swallow's nests in the nave.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk6
- Schwellwerk7
- Pedal6
Gesamtzahl der Stimmen19
TastentrakturElectrical
RegistertrakturElectrical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerk (C-g'''): Prinzipal 8', Holzgedackt 8', Oktave 4', Quarte 2 2/3'+2'', Mixtur 4 fach (1 1/3'), Trompete 8'.
Schwellwerk (C-g'''): Metallflöte 8', Prinzipal 4', Rohrflöte 4', Waldflöte 2', Sesquialter 2 fach, Scharff 3-4 fach (1'), Krummhorn 8', Tremulant.
Pedal (C-f'): Subbass 16', Oktavbass 8', Gedackt 8', Koppelflöte 4', Cornett 4 fach (2 2/3'), Posaune 16'.
Koppeln: Hauptwerk - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Schwellwerk.
Nebenregister und Spielhilfen: 3 freie Kombinationen.

Literatur Die Orgeln der Stadt und des Landkreises Ludwigshafen : Teil 1: Von Alsheim-Gronau bis Ludwigshafen / Bernhard H. Bonkhoff. - In: Mitteilungen Nr. 72. - Mainz : Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, 2001.