Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Greiz, Deutschland (Thüringen) - Stadtkirche Sankt Marien
Gemeinde: Greiz
Adresse: Kirchplatz 3, 07973, Greiz
Website: http://www.kirchenkreis-greiz.de/

Beschreibung nr.: 2020415.

Gebaut von: Gottfried Silbermann (1739) - Opus 36
Destroyed by fire (1802)


In 1738/1739 Gottfried Silbermann built a two-manual organ for the Stadtkirche in Greiz. The instrument was lost in a city fire in 1802.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerck14
- Oberwerck13
- Pedal4
Gesamtzahl der Stimmen31
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Hauptwerck: Pordun 16', Principal 8', Spiz Flöte 8', Rohr Flöte 8', Octava 4', Spiz Flöte 4', Quinta 3', Octava 2', Tertia aus 2' 1 3/5', Flach Flöte 1', Cornet 3 fach (discant), Mixtur 3 fach, Cymbel 2 fach, Trompete 8'.
Oberwerck: Principal 8', Grob Gedackt 8', Quintadena 8', Octava 4', Rohr Flöte 4', Nassat 3', Octava 2', Quinta 1 1/2', Sufflöt 1', Sexquialtera 2 fach, Mixtur 3 fach, Vox Humana 8', Chalumeau 8', Tremulant, Schwebung zur Menschen Stimme.
Pedal: Principal Baß 16', Octaven Baß 8', Posaunen Baß 16', Trompeten Baß 8'.

Literatur
  • Walcker Hausmitteilung, Nr. 27, Oktober 1961.
  • Auf den Spuren von Gottfried Silbermann : Ein Lebensbild des berühmten Orgelbauers nach urkundlichen Quellen gezeichnet / Werner Müller. - Berlin : Evangelische Verlagsanstalt, 1968.
  • Die Orgeln Gottfried Silbermanns : Mit einem einleitenden Essay von Joachim Menzhausen / Frank-Harald Gress. - Dresden : Michael Sandstein Verlag, 2000. - (177. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde).