Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Bild: Bert Wisgerhof. Datering: 29 July 2015.

Bild: Bert Wisgerhof

Freital, Deutschland (Sachsen) - Georgenkirche (Somsdorf)
Gemeinde: Freital
Region:Erzgebirge
Adresse: Am Graben, 01705, Freital
Website: https://www.kirche-freital.de/

Beschreibung nr.: 2016896.

Gebaut von: Jehmlich Orgelbau (1828) - Opus 4

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1828 Jehmlich Orgelbau4 Neubau
1987 Jehmlich Orgelbau  Restaurierung
2010 Kristian Wegscheider  Restaurierung

In 1828 Carl Gottlieb Jehmlich built his first organ for the church of Somsdorf. The organ is clearly inspired by Silbermann's work. The organ case was completely restored in 1993. In 1987 the pipework had already been restored by VEB Orgelbau Dresden (Jehmlich). In 2010 Kristian Wegscheider restored the windchests and mechanisms.

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Hauptwerk8
- Oberwerk5
- Pedal3
Gesamtzahl der Stimmen16
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests
 Drie spaanbalgen

Disposition
Hauptwerk (CD-d'''): Principal 8', Rohrflöte 8', Gambe 8', Octave 4', Spitzflöte 4', Quinte 3', Octave 2', Mixtur 3 fach (1 1/3').
Oberwerk (CD-d'''): Gedackt 8', Rohrflöte 4', Octave 2', Sifflöte 1', Sesquialtera 2 fach (2 2/3').
Pedal (CD-d'): Subbaß 16', Octavbaß 8', Posaunenbaß 16'.
Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel.

Literatur
  • Handbuch über ältere und neuere berühmte Orgelwerke im Königreich Sachsen von 1710 an bis zur Gegenwart / Fritz Oehme. - Dresden : Im Selbstverlag des Verfassers, [1889].
  • Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreiche Sachsen : Band I / Fritz Oehme. - Fotomechanischer Nachdruck. - Leipzig : Edition Peters, 1978.
  • Die Orgelbauerfamilie Jehmlich und ihre Werke / Frank-Harald Greß. - Altenburg : Kamprad Verlag, 2023.
Weblinks https://organindex.de/index.php?title=Freital/Somsdorf,_Georgenkirche
Übrige Quellen
  • Bert Wisgerhof

Bild: Bert Wisgerhof. Datering: 29 July 2015.
Bild: Bert Wisgerhof