Spring naar content
Ausführliche Beschreibung der vorgewählten Orgel
Bild: Danny Koschinski.

Bild: Danny Koschinski

Hohenrode, Deutschland (Niedersachsen) - Evangelische Kirche Sankt Petri und Andrae

Weitergeleitet von: Gestorf - Dorfkirche (1749 - 1824)

Gemeinde: Rinteln
Adresse: Kirchweg, 31737, Rinteln-Hohenrode
Website: http://www.kirche-exten-hohenrode.de/

Beschreibung nr.: 2010140.

Gebaut von: Christian Vater (1749)

JahrOrgelbauerOpusAktivität
1749 Christian Vater  Neubau
1987 Hermann Hillebrand  Restaurierung

In 1749 Christian Vater built an organ for the village church of Gestorf. The instrument was transferred to the Sankt Petri und Andraekirche in Hohenrode in 1824. It was restored in 1957. A last restoration was carried out in 1987 by the Hillebrand company.

Kurze Übersicht der Orte, an denen die Orgel gestanden hat
1749GestorfDorfkirche
1824HohenrodeEvangelische Kirche Sankt Petri und Andrae

Technische Daten
Anzahl Register pro Manual
- Manual8
- Pedalaangehangen
Gesamtzahl der Stimmen8
TastentrakturMechanical
RegistertrakturMechanical
Windlade(n)Slider chests

Disposition
Manual (CDE-c'''): Gedact 8', Principal 4', Flöte 4', Quinta 2 2/3', Octava 2', Sesquialtera 2 fach, Mixtur 3 fach, Trompet 8' (B/D).
Pedal: Aangehangen.

Weblinks https://www.orgel-owl.de/hoh_rode.htm